- K. Nauditt, G. Wermerskirch: "Demokratie kommt nicht zum Kaffee vorbei." In: Heimatkunde. Ein Buch von Menschen, die durch Veränderung verändern. Herausgegeben vom Projekt "Kirche stärkt Demokratie" Rostock 2019, S. 93 - 103.
-
K. Nauditt, G. Wermerskirch:
"Radikal Beteiligen. 30 Erfolgskriterien und Gedanken zur Vertiefung Demokratischen Handelns", Gevelsberg 2018.
-
K. Nauditt, G. Wermersirch:
"Aus der Reflexion gemeinsam in die Bewegung kommen". Die Modulare Fortbildung "Kirche kann Demokratie" aus Sicht der Fortbildner_in. In: Demokratie fällt nicht vom Himmel, Schwerin 2015, S. 139-140.
-
K. Nauditt, G. Wermerskirch: Lessons learned – Können die erfolgreichen Ansätze arbeitsmarktorientierter Ausstiegsarbeit für andere europäische Länder adaptiert werden?
In: Rechtsextremismus in Europa. Länderanalysen, Gegenstrategien und arbeitsmarktpolitische Ausstiegsarbeit, Berlin 2013, S. 429-444.
- K. Nauditt, G. Wermerskirch:
Einleitung zur Broschüre TunnelLichtBlicke. Aus der Praxis arbeitsmarktorientierter Ausstiegsarbeit der Projektträger des XENOS-Sonderprogramms „Ausstieg zum Einstieg“, Berlin 2012, S. 10-16.
- G. Wermerskirch:
Lessons learnt. In: Projektmanagement im Not for Profit-Sektor. Handbuch für gemeinnützige Organisationen, Nürnberg 2012, S. 266-273.
- G. Wermerskirch:
Teammanagement. In: Projektmanagement im Not for Profit-Sektor. Handbuch für gemeinnützige Organisationen, Nürnberg 2012, S. 369-382.
- K. Nauditt:
Landworker in der Uckermark. Großgruppenmethoden in der Sozialen Arbeit. In: Soziale Arbeit DZI, 12.2011, Berlin, S. 442-448.
- K. Nauditt & G. Wermerskrich:
Partizipativer Planungsprozess für Jugendliche zum Bürgerhaushalt Lichtenberg 2008. In: Abschlussbericht Lokaler Aktionsplan 2007-2010 Fördergebiet Lichtenberg-Mitte, Berlin Dezember 2010, S. 36 f.
- G. Wermerskirch:
Dörfer ohne Grenzen. In: Impulse für eine lebendige Demokratie. Nr. 29/30. Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., Winter 2010/2011, S. 8f.
- K. Nauditt & G. Wermerskirch:
Rechtsextremismus und Moscheekonflikt. Veränderungsarbeit in extremen Spannungsfeldern. In: OrganisationsEntwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management. Nr. 3 2009. Düsseldorf 2009, S. 31-39.
- K. Nauditt & G. Wermerskirch:
Politikverdrossenheit und Bürgerbeteiligung. In: profile. Internationale Zeitschrift für Veränderung, Lernen, Dialog. 15/08. Bergisch-Gladbach 2008, S. 64-70.
- M. Brandl & K. Nauditt & G. Wermerskirch:
Wie funktioniert unsere Demokratie? In: Molthagen u.a. (Hg.): Gegen Rechtsextremismus. Handeln für Demokratie, Bonn 2008, S. 97-110.
- G. Wermerskirch:
Zukunftsplanung von unten. In: Brandl u.a. (Hg.): Gut Beraten. Das Programm zur Förderung von Beratungsangeboten in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Land Brandenburg, Bernau 2007, S. 27-38.
- K. Nauditt & G. Wermerskirch:
Lokale Bündnisse in Nicaragua. In. Trialog 90, Heft 3-06, Darmstadt 2006, S. 34-39.
- K. Nauditt & G. Wermerskirch:
Vertrauen, Verantwortung , Vernetzung – die erste Zukunftskonferenz in Nicaragua, „Erwachen 2020“. In: Profile 12/06, Bergisch-Gladbach, 2006, S. 73-80.
- K. Nauditt & G. Wermerskirch:
Entwicklungshilfe per Konferenz. Großgruppenmethodik in Nicaragua. In: managerSeminare, Heft 95, Februar 2006, S. 38-42.
- K. Nauditt & G. Wermerskirch:
Partizipative Methoden “Zukunftswerkstätten in Nicaragua”. In: ZEP-Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, Heft 4, Dezember 2005, S. 28-30.
- K. Nauditt, M.Urbina, G.Wermerskirch:
Cómo facilitar Talleres del Futuro. Un manual para moderar Talleres del Futuro en Nicaragua, Man., Octubre 2004.
- K. Nauditt, G. Wermerskirch:
Zur Menschenrechtssituation an der us-amerikanischen - mexikanischen Grenze, Migrationspolitik der USA. In: Azellini / Kranzleiter (Hg.): Nach Norden, Berlin 1999, S. 171 – 211.
- D. Wilking & G. Wermerskirch:
Die Hetzjagd auf Farid G. In: Komitee für Grundrechte und Demokratie (Hg.): Jahrbuch 1998/99, Köln 1999, S.85-97.
- Kristina Nauditt, Gerd Wermerskirch:
Bericht zur Grenze zwischen den USA und Mexiko. In: Raphaels-Werk e.V.: Jahresbericht 1998/99, Hamburg 1999.
- K. Nauditt:
Fremd in Deutschland - Kulturarbeit für Begegnung und Toleranz. In: LAG Soziokultur Sachsen (Hg): Soziokultur in Sachsen. Ein gesellschaftliches Experimentierfeld. Dresden, 1998, S.203-206.
- K. Nauditt:
Interkulturelle Arbeit im Dreiländereck. In: SIETAR Deutschland, Newsletter, 4. Jg., Heft 2/1998, S. 11-14.