Methoden für Gruppen

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Überblick über die gängigsten Methoden der Großgruppeninterventionen geben.

Von der Zukunftswerkstatt bis zum World Café erhalten Sie einen schnellen Einblick in Nutzen, Ablauf und Grenzen des jeweiligen Konzepts. Damit können Sie besser einschätzen, in welche methodisch-konzeptionelle Richtung Ihre Konferenz, Ihr Fachtag, Ihr Meeting oder Ihr Workshop gehen kann.

In unserer Haltung verstehen wir uns als „Facilitator“ (engl.), also Ermöglicher- und Begleiter*innen, die einen Raum zur Entdeckung und zum Dialog öffnen. Nachfragen zu den Methoden beantworten wir Ihnen gerne.

Real Time Strategic Change (RTSC)

Es ist keine Frage, dass strategische Planung der Schlüssel zum Erfolg für jede Unternehmung im dritten Jahrtausend sein wird. Es geht darum kurz-, mittel- und langfristig vorauszusehen, was auf eine Organisation, ein Unternehmen, eine Institution oder ein Gemeinwesen zukommt. Dazu trägt RTSC, nach Robert Jacobs und Kathrin Dannemiller u.a. bei, indem alle Stakeholder, möglichst auch die schärfsten Konkurrent*innen, die Führungs- bzw. Entscheidungsebene sowie alle an Arbeitsprozessen beteiligten Menschen zu einem mehrtägigen Event eingeladen werden. Die Teilnehmenden bearbeiten bis zu 40 Aufgaben innerhalb des Events. Es beginnt mit der Herstellung einer gemeinsamen Sicht auf die Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit aus den verschiedenen Perspektiven. Nächstes Ziel ist es, die Problematiken von Abläufen und deren Auswirkungen zu erkennen, Trends zu identifizieren und zu bewerten. Es wird analysiert, was es für die Organisation bedeutet, wenn keine Veränderungen stattfinden. Es werden die fördernden und hindernden Kräfte im Innern und im Umfeld untersucht, die unsichtbaren Spielregeln in der Unternehmenskultur freigelegt. Die Planung kann je nach Zeitrahmen auch im Logical Framework während der Konferenz begonnen und nach der Konferenz weitergeführt werden.

  • Teilnehmerzahl:
    es gibt keine Teilnehmerzahlbegrenzungen bei dieser Methode
  • Dauer:
    mehrere Tage, in Ausschnitten auch kürzer
  • Ergebnisse:
    RTSC wirkt auf allen wichtigen Ebenen der Organisation oder der Gruppe und in ihre Zukunft hinein. Prozesse und Abläufe ebenso wie Produkte werden auf ihre Zukunftsfähigkeit hin geprüft.
  • Anmerkungen:
    RTSC findet seine beste Anwendung, wenn Unternehmen oder Institutionen „wach geküsst“ werden müssen, damit sie zukunftsfähig werden.

Methoden für Gruppen

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Überblick über die gängigsten Methoden der Großgruppeninterventionen geben.

Von der Zukunftswerkstatt bis zum World Café erhalten Sie einen schnellen Einblick in Nutzen, Ablauf und Grenzen des jeweiligen Konzepts. Damit können Sie besser einschätzen, in welche methodisch-konzeptionelle Richtung Ihre Konferenz, Ihr Fachtag, Ihr Meeting oder Ihr Workshop gehen kann.

In unserer Haltung verstehen wir uns als „Facilitator“ (engl.), also Ermöglicher- und Begleiter*innen, die einen Raum zur Entdeckung und zum Dialog öffnen. Nachfragen zu den Methoden beantworten wir Ihnen gerne.